Die Neurowoche 2018 bietet in fünf Tagen drei Kongresse unter einem Dach:
Mit der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) halten die Gesellschaft für Neuropädiatrie (GNP) sowie die Deutsche Gesellschaft für Neuropathologie und Neuroanatomie (DGNN) ihre Jahreskongresse in der Messe Berlin ab. Ab diesem Jahr bietet die Neurowoche zahlreiche Neuerungen. Diese schärfen das wissenschaftliche Profil des Kongresses, betonen die translationalen neurologischen Aspekte der Wissenschaft und tragen den Bedürfnissen der jüngeren Kongressbesucher Rechnung.
All-in-one-Ticket
Das Kongressticket berechtigt auch zum Eintritt in alle Fortbildungsveranstaltungen. Diese können erstmals ohne vorherige Anmeldung auf dem Kongress besucht werden. Weiterhin ist die Nutzung der neuen E-Learning-Plattform sowie ein Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr inkludiert.
CME & E-Learning
Aufgrund veränderter Rahmenbedingungen der Ärztekammern muss die Zertifizierung angepasst werden. Alle Teilnehmer erhalten pauschal für jeden Kongresstag sechs CME-Punkte, sofern sie mindestens sechs Stunden anwesend sind. Die Zertifizierung von Fortbildungskursen auf dem Kongress entfällt ab 2018. Erstmals können bis zu 50 zusätzliche CME-Punkte ein ganzes Jahr lang ab dem Beginn der Neurowoche 2018 zeitlich und räumlich flexibel über die neue E-Learning-Plattform der DGN erworben werden. Der Zugang zur E-Learning-Plattform ist in den Kongressgebühren bereits enthalten. Das E-Learning-Ticket ist zusätzlich als separates Angebot, falls z. B. ein Kongressbesuch nicht möglich sein sollte, erhältlich.
Bench-to-bedside-Symposien
Die neuen Bench-to-Bedside-Symposien geben einen kompakten Überblick zu wichtigen neurologischen Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Schlaganfall, Bewegungsstörungen Epilepsie oder Hirntumoren – von der Grundlagenforschung bis zur Klinik. Jedes Bench-to-Bedside-Symposium besteht aus vier Sitzungen (2 x Wissenschaft, 1 x Fortbildung, 1 x Nachwuchs).
Open Stage Neuroscience
Das neue Format „Open Stage Neuroscience“ stellt die Neurowissenschaft auf das Podium. Hier bereiten junge Wissenschaftler aktuelle neurowissenschaftliche Ergebnisse kompakt auf. Die Veranstaltung lädt zum Diskutieren ein und fördert den Austausch zwischen Neurowissenschaftlern aller Disziplinen und Klinikern.
Eigenes Programm für Pflegekräfte
Pflegekräfte leisten wichtige Aufgaben in der Versorgung von Patienten mit neurologischen Erkrankungen. Der Kongress bietet dieser Zielgruppe nun ein spezifisches, interdisziplinäres Programm am Mittwoch, 31. Oktober 2018. Der Eintritt zum Kongress ist für Pflegekräfte kostenfrei.
Messe Berlin, Eingang Süd
Jafféstraße
14055 Berlin
www.messe-berlin.de